Festliche Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen BÖP und GNPÖ

Am 1. Oktober 2016 unterzeichneten die Vizepräsidentin der GNPÖ, Mag. Dr. Gisela Pusswald und er Vizepräsident des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen, PhDr. Dr. Cornel Binder-Krieglstein im Rahmen des GNPÖ Jahrestreffens 2016, in einem feierlichen Akt die Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Verbänden.

Während die GNPÖ Trägerin der neuropsychologischen Weiterbildung für Klinische Psychologinnen/-en in Österreich ist und die Förderung und Verbreitung der Neuropsychologie als interdisziplinäre Wissenschaft in experimentellen, angewandten und klinischen Tätigkeitsbereichen zum Gegenstand hat, ist der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP), gegründet im Jahr 1953, die berufliche Interessensvertretung der Psychologinnen/-en in Österreich. Mit der Unterzeichnung der Kooperation wurden die bisherigen Regelungen schriftlich bestätigt. Der BÖP beauftragte die GNPÖ mit der inhaltlichen Ausarbeitung der Spezialisierung Klinische Neuropsychologie lt. PG2013 und benannte Fachexpertinnen/-en für den Psychologenbeirat. Die Vertretung berufspolitischer Ziele wie die psychologische Behandlung im ASVG zu implementieren, um dadurch die Basis für eine finanzielle Abgeltung durch die Krankenkassen zu schaffen, soll gemeinsam erfolgen. Zudem wird die Zusammenarbeit in Agenden mit dem Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger festgehalten. Das gemeinsame Auftreten in den Kollektivvertragsverhandlungen für die Kur- und Rehabilitationsbetriebe wurde zur Unterstützung der dort tätigen Kolleginnen/-en vereinbart. Die organisatorische Zusammenarbeit soll sich in der gemeinsamen Zertifizierung, der Anerkennung der GNPÖ als Fachvertretung, der Zusammenarbeit von Fach- und thematischen Arbeitsgruppen, gemeinsames Auftreten bei Veranstaltungen, das gemeinsame Ausrichten der INS 2020 in Wien, die Entsendung eines Fachvertreters in den wissenschaftlichen Beirat des BÖP, die Entsendung von Fachvertreterinnen/-er der GNPÖ in internationale Gremien, wie zum Beispiel EFPA oder IUPSyS und letztlich in der Anerkennung der GNPÖ als alleinige theoretische Weiterbildungsinstitution zeigen.

Wir freuen uns mit dem BÖP einen verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben!